Erkältungszeit: Hagebuttentee selbermachen

Ich erzähle dir heute, wie du Hagebuttentee selbermachen kannst. Denn wenn mit Herbst und Winter die Erkältungszeit naht, schenkt die Natur uns auch zu dieser Zeit einen wunderbaren Schatz, den wir für uns nutzen dürfen: die Hagebutte. Überall leuchten ihre Früchte in Herbst und Winter blutrot und warten scheinbar nur darauf, uns ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu schenken.

So wertvolle Inhaltsstoffe stecken in der Hagebutte

Die Hagebutte enthält eine Menge wertvoller Inhaltsstoffe, darunter zum Beispiel:

  • Vitamin C
  • Eisen und andere Mineralien
  • Kohlenhydrate
  • Gerbstoffe
  • Ätherisches Öl
  • Flavonoide
  • Anthocyane
  • Carotinoide
  • Vitamine A, B1, B2 und K

Die Kerne der Hagebutte enthalten fettes Öl mit Linol- und alpha-Linolensäure und ätherische Öle.

Bei welchen Beschwerden kann die Hagebutte helfen?

Bestimmt kennst du die Hagebutte als Mittel gegen Erkältungskrankheiten und Grippe – und damit liegst du auch genau richtig. Vor allem das enthaltene Vitamin C wirkt unterstützend in diesen Fällen.

Die Hagebutte ist als Pflanzenheilmittel wissenschaftlich (ESCOP) anerkannt bei:

  • Gelenkarthrosebedingter Schmerzen
  • Grippe und Erkältung

In der Volksmedizin findet die Hagebutte darüber hinaus auch Verwendung bei:

  •  Vitamin-C-Mangelerkrankungen
  • Geschwächtem Immunsystem
  • Durchfall
  • Gallenleiden
  • Nieren- oder Harnwegsbeschwerden
  • Gicht
  • Rheumatischen Schmerzen

Welche Pflanzenteile von der Hagebutte werden in der Pflanzenheilkunde verwendet?

Die oft als „Hagebutte“ bezeichneten Pflanzen zählen botanisch gesehen eigentlich zur Artengruppe der Heckenrose (Rosa canina).

Die Heckenrose ist mehrjährig und kann eine Wuchshöhe von bis zu 3 m erreichen. Da sie eine Waldpflanze ist, finden wir die Heckenrose in ganz Europa vorzugsweise an Waldrändern, Hecken oder auf Weiden.

Hagebuttentee selber machen_Hagebutte

Nach der Befruchtung durch Insekten bilden die Pflanzen viele kleine Nussfrüchte, die von einem leuchtend roten Fruchtbecher umschlossen werden – der Hagebutte.

Wissenschaftlich anerkannt ist die Verwendung der Hagebutten, der Hagebuttenschalen und der Blütenblätter. In der Apotheke kannst du dir diese als Pulver oder in Kapselform kaufen.

Du kannst dich aber auch ganz einfach warm einpacken, eine kleine Schere und einen Beutel schnappen und die Hagebutten selbst ernten!

Wie das geht, erzähle ich dir jetzt.

Wenn du die Hagebutte selbst ernten willst – wann ist die beste Erntezeit?

Hagebuttentee selbermachen_Hagebutte ernten

Wenn du selber Hagebuttentee machen und dir damit ein Pflanzenheilmittel zum Beispiel bei Erkältungen und Grippe herstellen möchtest, dann erntest du die Hagebutten am besten selbst: und zwar zwischen September und Oktober, wenn die Kelchblätter abgefallen und die Hagebutten vollreif und weich sind.

Solltest du den besten Erntezeitpunkt verpasst haben oder möchtest deine Vorräte einfach noch weiter auffüllen (so wie ich), dann kannst du die leuchtend roten Früchte bis in den Frühling hinein sammeln. Selbst nach Frost sind Hagebutten noch genießbar.

Übrigens:

Kennst du schon meinen Heilpflanzen-Erntekalender?

Lade in dir hier als PDF herunter und drucke ihn dir zuhause aus, damit du nie wieder einen Erntezeitpunkt verpasst!

Der Heilpflanzen-Erntekalender vereint die Erntezeitpunkte von unseren 37 wichtigsten heimischen Heilpflanzen.

Hagebuttentee selber machen ­– so geht’s

Hagebuttentee selber zu machen ist ganz einfach. Du musst die Hagebutten nur ernten, von ihren Kernen befreien und trocknen.

1. Hagebutten ernten

Ziehe dich warm an, nimm ein kleines Säckchen oder Täschchen und ein kleines Messer/eine Schere mit.

Suche dir einen Hagebuttenstrauch, der in sauberer Umgebung wächst. Er sollte nicht an einer Straße oder auf häufig gedüngten Feldern und Wiesen wachsen und auch nicht (im privaten Garten) von Pestiziden belastet sein.

Nun zupfe oder schneide vorsichtig die roten Hagebutten ab und sammle sie in deinem Säckchen.

Hagebutten selber ernten Tee

Es gibt über 150 verschiedene Arten der Heckenrose. Alle bilden Hagebutten. Du kannst alle Sorten sammeln und verwenden.

Hagebutten für Tee sammeln

Tipp: Sammle nur so viele Hagebutten wie du ganz sicher auch verwendest und brauchst. Wir müssen die Natur nicht strapazieren.

2. Hagebutten von ihren Kernen befreien

Wenn du genug Hagebutten gesammelt hast, dann kannst du sie in Ruhe zuhause weiter verarbeiten: Öffne die Hagebutten und entferne mit einem kleinen Küchenmesser die Kerne und soweit möglich auch die feinen Härchen im Inneren der Früchte.

Hagebutten entkernen

Wenn du die Hagebutten zweigeteilt und entkernt hast, dann hebe die Früchte UND die Kerne auf. Du kannst beides später verwenden.

3. Hagebutten und -Kerne trocknen

Denn auch die Kerne kannst du als Pflanzenheilmittel verwenden. Sie enthalten unter anderem Kieselsäure.

Nun musst du die Hagebutten und die Kerne gründlich trocknen.

Im Ofen

Breite sie zum Beispiel auf einem Ofenblech aus und stelle sie an einen warmen und trockenen Ort. Wenn du glückliche Besitzerin oder glücklicher Besitzer eines Kachelofens bist, kannst du das Blech auf diesen an eine nicht zu heiße Stelle stellen und die Früchte und Kerne über Nacht trocknen lassen.

Du kannst das Blech zum Beispiel auch in den Ofen schieben und bei unter 50°C und geöffneter Türe über einen Tag/eine Nacht trocknen lassen.

Im Dörrgerät

Oder du benutzt – wie ich es auch mache – ein Dörrgerat. Verteile deine gesammelten Früchte und Kerne getrennt auf den Ebenen und stelle den Dörrer auf 50°C und ca. 8 bis 12 Stunden ein.

Hagebutten für Tee trocknen

Die Hagebutten und Kerne im Dörrgerät ist eine der effektiveren Methoden. Du kannst Dauer und Temperatur genau einstellen und das Dörrgut wird schonend und gleichmäßig getrocknet.

Da du die Früchte durch die Entnahme der Kerne sowieso halbiert hast, dauert die Trockenzeit kürzer als bei ganzen Früchten.

Fühle einfach zwischendurch nach und verkürze oder verlängere die Trockenzeit.

Verpacken und beschriften

Wenn die Hagebutten und Kerne vollständig getrocknet sind, kannst du sie in Gläser abfüllen (getrennt) und luftdicht verschließen.

Versehe sie am besten mit einem Etikett, auf dem du die Erntezeit vermerkst. So weißt du immer, wie alt deine gesammelten Schätze schon sind.

Ich erneuere meine Vorräte im nächsten Sommer immer wieder.

Hagebutten-Tee selber machen

Die getrockneten Hagebutten und Kerne kannst du über den Winter vielfältig verwenden: als Tee, im Müsli oder in Suppen.

Wie du getrocknete Hagebutten und -Kerne verwenden kannst

Hagebuttentee selber machen

Nun hast du ja den größten Teil der Arbeit schon hinter dir und kannst jetzt endlich die Früchte davon genießen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Um einen Hagebuttentee zuzubereiten, kochst du einfach Wasser für eine Tasse Tee auf und gießt dieses über 2 TL der getrockneten Hagebutte in einem Teenetz. Nach ca. 10 Minuten kannst du den Tee abseihen, abkühlen lassen und genießen. Tipp: Die getrockneten Kerne gebe ich ganz einfach mit in den Hagebuttentee.

Ab ins Porridge oder in die Suppe

Die getrockneten Hagebutten und Kerne kannst du außerdem noch vielseitig verwenden. Da die getrockneten Früchte ziemlich hart sind, lasse ich sie vor Verwendung immer eine Zeit einweichen.

Zum Beispiel mische ich meine getrockneten Hagebutten gerne in mein Porridge, welches ich über Nacht oder über ein paar Stunden stehen lasse, bevor ich es verzehre.

Auch in Suppen schmecken die Hagebutten fein, sie geben dem Gericht einen fruchtigen Akzent und verleihen ihm schöne rote Farbtupfer.

In frisch gepflücktem Zustand kannst du außerdem ein wohlschmeckendes Hagebuttenmus zubereiten.

Hagebutten-Kaffee selbermachen

In dem Buch „Die Sammlerin“, von Doris Grappendorf habe ich gelesen, dass sie aus den getrockneten Hagebutten-Kernen ein kaffeeähnliches Getränk herstellt.

Dazu einfach die getrockneten Kerne in der Pfanne rösten, abkühlen lassen, in der Getreidemühle mahlen und wie Kaffeepulver verwenden.

Das habe ich noch nicht ausprobiert – würde sich aber natürlich auch fabelhaft für einen neuen Blogbeitrag eignen.

Ich schreibe es mir mal als Themenvorschlag auf meine Liste der gesammelten Ideen 🙂

Quellen

  • Cornelia Stern, Helga Ell-Beiser, Phytotherapie in Theorie und Praxis. Wirkstoffe verstehen – Heilpflanzen sinnvoll nutzen, Aarau und München 2022, S. 354 – 357.
  • Doris Grappendorf, Die Sammlerin, Alsfeld 2016, S. 29 – 31.
  • Iris Schmidt, Lexikon der Heilpflanzen, Köln o. J., S. 212 –15.

Wie findest du meinen Blogbeitrag? Hast du schon einmal selbst Hagebutten getrocknet und Tee oder anderes aus ihnen gemacht? Schreib‘ mir deine Erfahrungen und Ideen in die Kommentare!

Hol' dir den Heilpflanzen-Erntekalender!

Heilpflanzen-Erntekalender
Die 37 wichtigsten Heilpflanzen mit ihren Erntezeitpunkten aufgelistet.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Jana. Ich bin die Gründerin von „Pflanzliche Hausapotheke“ und arbeite seit rund 10 Jahren selbstständig als freie Texterin. Vom Jahr 2022 bis 2023 nahm ich an der einjährigen „Grundausbildung Phytotherapie“ an der Freiburger Heilpflanzenschule teil. Mein Wissen und meine Erfahrungen in der Heilpflanzenkunde teile ich hier mit dir. Dabei unterstützt mich ein großartiges Team aus zwei süßen Hunden, weiteren Texterinnen, einem Designer und einer Fotografin.

Hol' dir den gratis Heilpflanzen-Erntekalender!

Heilpflanzen-Erntekalender

Und du wirst immer die richtigen Erntezeitpunkte der wichtigsten 37 wildwachsenden Heilpflanzen vor Augen haben. Für deine pflanzliche Hausapotheke.

Als PDF und zum Ausdrucken.

 

Hinweis zu medizinischen Inhalten

Bitte beachte, dass unsere dargestellten Inhalte nur unsere eigenen Erfahrungen und Recherchen widerspiegeln und keine Empfehlungen darstellen. Sie ersetzen keinen ärztlichen Rat und ihre Befolgung geschieht auf deine eigene Verantwortung. Bei Kindern und in der Schwangerschaft sollte ohne fachkundige Anleitung sicherheitshalber ganz auf die Einnahme von Heilpflanzen verzichtet werden.

Brennnesselsamen ernten

Frische Brennnesselsamen ernten und zuhause einfach trocknen Die Brennnessel ist eine der am vielfältigsten verwendbaren Heilpflanzen unserer Breitengrade. Heute zeige ich dir, wie du die schmackhaften Brennnesselsamen einfach ernten und zuhause trocknen und was du...

Spitzwegerichsirup selber machen

Spitzwegerichsirup selber machen – so geht's ganz einfach Dass ich nun einen Blogbeitrag darüber schreibe, wie du Spitzwgerichsirup selber machen kannst, ist Zufall. Denn eigentlich wollte ich heute Brennnesselsamen sammeln. Der Spätsommer eignet sich hervorragend...

Johannistag und Johanniskraut

Johannistag und Johanniskraut: die Lichtgestalt und das Sonnenkraut Jedes Jahr am 24. Juni ist Johannistag. Mit diesem Tag sind in Süddeutschland zahlreiche Bräuche verbunden – und nicht nur das, auch eine ganz besondere Heilpflanze ist eng mit dem Johannistag...

Heuschnupfen besiegt durch selbstgemachte Heilpflanzenprodukte?

Wie ich (fast) meinen Heuschnupfen besiegt habe (aus Versehen) Die Nase juckt, der Gaumen juckt, die Augen jucken, die Haut juckt – es muss wohl Heuschnupfenzeit sein! Wenn du auch von der leidigen Pollenallergie geplagt wirst, dann weißt du, von was ich spreche. Und...

Der Löwenzahn und sein Name

Woher der Löwenzahn seinen Namen hat Gestern spazierte ich über eine wunderschön blühende Wiese im Schwarzwald. Auf ihr wuchsen unzählige Pflanzen des Löwenzahns. Und wie immer, wenn ich an einem Löwenzahn (an sauberem Standort) vorbeigehe, pflückte ich einige der...

Beinwell: Wirkung als Heilpflanze

Der Beinwell und seine Wirkung als Heilpflanze Hat der Beinwell Wirkung als Heilpflanze? Diese Frage will ich heute beantworten, denn als ich gestern mit meinen beiden Hunden spazieren ging, durfte ich mal wieder eine schöne Heilpflanzenentdeckung machen. Ich stieß...

Spitzwegerich gegen Husten

Spitzwegerich gegen Husten: hilft das? Bestimmt sind viele von euch auf einem Spaziergang schon mal an ihm vorbeigekommen: Dem zwar unauffälligen, aber umso wertvolleren Spitzwegerich (Plantago lanceolata). Ebenso wie sein Gattungs-Kollege, der Breitwegerich, wächst...

Gründonnerstagssuppe (Rezept)

Gründonnerstagssuppe: Rezept zum einfachen Nachkochen Kommende Ostern habe ich zum Anlass genommen, eine Gründonnerstagssuppe zuzubereiten. Die traditionelle Anzahl von 9 Wildkräutern habe ich selbst geerntet und mein Rezept der einfachen Suppe stelle ich dir in...

Der Bärlauch und seine Heilwirkung

Hat der Bärlauch (Allium ursinum) eine Heilwirkung? Aktualisiert am 11.05.2023 Bärlauch ist eines der ersten Wildkräuter, die im neuen Jahr aus dem Boden sprießen. Er ist namentlich mit dem Bären verbunden und gilt als Frühlingsbote, der den Winter durchbricht....

Brennnessel – Heilpflanzenmonographie

Heilpflanzenmonographie der Brennnessel (Urtica dioica und Urtica urens) Familie: Urticaceae (Brennnessel-Gewächse) Verwendete Pflanzenteile: Kraut (Herba Urticae), Blatt (Urticaea folium), Wurzel (Urticaea radix) Volksnamen: Donnernessel, Saunessel, Tausendnessel,...